Politische Initiativen in Chemnitz
In diesem Beitrag stellen wir euch einige politische Gruppen vor, die in Chemnitz aktiv sind.
In diesem Beitrag stellen wir euch einige politische Gruppen vor, die in Chemnitz aktiv sind.
In Chemnitz gibt es viele Probleme, aber auch viele Organisationen, die Hilfe anbieten. Auf dieser Seite ist eine Übersicht über Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, bei Rassismus, Diskriminierung und rechtsmotivierter Gewalt. Außerdem findest du verscheidene Beratungsangebote zu Asyl, Aufenthalt und Sozialleistungen, zu Ausbildung und Arbeit, zu Sexualität und für LGBTIQ+, sowie Hilfs- und Freizeitangebote für Migrant:innen und ihre Verbündete.
Mit dem Projekt „Kreativachse Chemnitz“ soll die Chemnitzer Innenstadt neu belebt werden. Dafür wurde ein Fördermitteltopf mit vier Millionen Euro eingerichtet. Insgesamt sollen etwa 80 leerstehende Immobilien an neue Projekte vermittelt werden. Die „Kreativachse“ finanziert ausgewählte Inititiven von Kunst und Kultur, Handwerk, Handel, Gastronomie und sozialen Projekten. Erfahre mehr über das Förderprogramm „Kreativachse Chemnitz“.
Im IZDA finden jede Woche regelmäßige öffentliche Veranstaltungen statt. Außerdem organisieren wir, meistens am Wochenende, einzelne Veranstaltungen. Unsere Events sind eine Mischung aus Beratungsangeboten, Lerntreffen und Freizeitveranstaltungen. Wir legen dabei Schwerpunkte auf Beratung, Unterstützung und politische Bildung. Erfahre mehr über unsere regelmäßigen Veranstaltungen!
Wir wollen Anfang 2024 in Chemnitz ein soziopolitisches Zentrum eröffnen, einen Raum, der in erster Linie von Migrant:innen und für Migrant:innen gestaltet ist. Damit wollen wir einen nachhaltigen, selbstverwalteten Rückzugsort für Menschen und Organisationen schaffen, die von Rassismus betroffen sind und seit langem nach Räumen suchen, um sich zu organisieren, zu vernetzen oder soziokulturelle und politische Bildungsveranstaltungen zu ermöglichen. Außerdem werden wir alltägliche Hilfs- und Unterstützungsangebote realisieren, um das Leben der Chemnitzer:innen zu verbessern. In diesem Beitrag geht es um zentrale Ziele von IZDA.
Das „Internationale Zentrum für Demokratie und Aktion“ basiert auf gegenseitiger Solidarität. Praktische Solidarität ist unser wichtigstes Instrument, um unsere Lebensrealitäten zu verstehen, alltägliche und systemische Ungerechtigkeiten zu erkennen und gemeinsam für eine bessere Gesellschaft zu kämpfen. Unsere Organisation hat vier wesentliche Charakterzüge und grundlegende Paradigmen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über unser Selbstbild.
Die politischen Aktionen der Chemnitzer:innen haben ihren Willen zur politischen Veränderung und das Potenzial der demokratischen Selbstorganisation von Migrantinnen und Migranten in Chemnitz gezeigt. Deshalb möchten wir auf dem Sonnenberg einen konkreten sozialen Treffpunkt mit dem Schwerpunkt der demokratischen Selbstorganisation von MigrantInnen aufbauen. In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Bedeutung von IZDA für Chemnitz ein.
IZDA ist unser gemeinnütziger Verein („Internationales Zentrum für Demokratie und Aktion e.V.“). Wir werden Anfang des Jahres 2024 ein gleichnamiges soziopolitisches und kulturelles Zentrum auf dem Sonnenberg in Chemnitz eröffnen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über unsere Organisation.
Dieser Beitrag wird in Kürze veröffentlicht. Wir brauchen noch etwas Zeit! 🙂
IZDA steht für „Internationales Zentrum für Demokratie und Aktion e.V.“. Wir haben uns im Sommer 2022 zusammengeschlossen und einen gemeinnützigen Verein gegründet. Zu unserem Verein gehören Menschen aus Afghanistan, Algerien, China, Deutschland, Italien, Palästina und Syrien sowie der „Afghanische Verein Faiz Mohammad Katib Hazara Chemnitz e.V.“, der ebenso seit langem nach geeigneten eigenen Räumen gesucht hat. In diesem Beitrag erfährst du mehr über unsere Mitglieder.